Ideenreichs Dr. Web - http://www.ideenreich.com/drweb.shtml - 1998
Start | Erfolgreiche Seiten | Häufige Fehler | In- und Outliste | Anfängerniveau | 10 Todsünden | Wie geht das in HTML? | Frust & Frames | Javascript Ärger | Mehr Hits | Werbeflut | Metatags | Suchmaschinen I | Suchmaschinen II | HTML schneller machen | Freibeuter der Netze |
Engagierte Mittelständler werden gern selbst aktiv. Zahlreiche Websites belegen deren Sachverstand und Liebe zum Detail. Aber gute Absichten und die Notwendigkeit, Geld zu sparen, verkehren sich ins Gegenteil, wenn ein Webauftritt als amateuerhaft wahrgenommen wird. Eine sichere Methode, um Kunden zu verlieren, anstatt neue zu gewinnen. Achten Sie auf diese Indikatoren:
Ein übermäßiger Gebrauch des <center> Tags. Wer den kompletten Seiteninhalt auf die Mittelachse schraubt, pfeift auf Layout und Typographie ebenso wie auf eine sorgfältige Präsentation seiner Leistungen..
Unbeholfene Seitentitel, etwa "Index.html" oder"frameset1", provozieren Ärger oder Gelächter. Schließlich gelangt man so auch in Suchmaschinen und Bookmarklisten.
Frontpage generierte Alt Tags wie "logo54.gif (4635kb)" oder "gr_ballrot.jpg (23243kb)" sind ebenso peinlich wie nutzlos. Alternativ Text kann wichtige Informationen vermitteln, ist notwendig für alle, die Ihre Grafikanzeige abgeschaltet haben und erscheint bevor die Grafik geladen ist.
Farbige, fette und laute Sätze konterkarieren die Botschaft. Für UNSERE KUNDEN tun wir alles! Wir sind immer FÜR SIE DA! Wer schreit, dem hört man nicht zu.
Ausgefranste Grafiken, schlechte Scans, verwaschene Logos, Überschriften, die ohne Anti Aliasing erstellt wurden, lassen eine Website ungepflegt erscheinen.
Überflüssige Elemente und Animationen an den falschen Plätzen ersetzen notwendige Inhalte und lenken den Blick auf Unwesentliches.
Wer ohne Umlaute auskommt, verzichtet vielleicht auch auf andere Dinge.
Schlampige Details, ein falsches Datum, Tippfehler im Titel, verrutschte Zeilen etc. werden auch unbewußt wahrgenommen und wecken Erinnerungen an fehlerhafte Produkte und mangelhafte Dienstleistungen.
Übergroße Abstände zwischen den Zeilen und zum oberen und unteren Seitenende wirken sperrig und abweisend.
Sichtbare Tabellengitter, da wo man sie nicht braucht, demonstrieren die Begrenztheit eines Unternehmens und vermitteln den drögen Charme eines Behördenformulars.
Fehlende Kontaktadressen rücken eine Website in die Nähe privater Homepages und erschweren es Interessenten Kontakt aufzunehmen. Wer sich hinter seinem Angebot verschanzt, verbirgt etwas und muß sich nicht wundern, wenn er allein bleibt.
© 1999 Ideenreich - Heidekamp 2 - 22926 Ahrensburg - Tel: 04102/59532 - FAX: 04102/821951- Verantwortlicher Redakteur: Sven Lennartz